Zahlreiche Studien haben bewiesen, dass regelmäßiges Training ein wirksames Mittel zur Kontrolle von Diabetes ist. Wenn du jedoch an Diabetes leidest, solltest du deinen Blutzuckerspiegel vor dem Training zweimal messen: einmal eine Stunde vor Beginn des Trainings in 30-minütigen Abständen und einmal alle 30 Minuten während des Trainings. Jedes Messschema sollte jedoch individuell angepasst und mit deinem Arzt besprochen werden. Menschen mit Diabetes sollten 1–3 Stunden nach dem Essen mit dem Training beginnen, da der Blutzuckerspiegel zu diesem Zeitpunkt höher ist.
Wenn du Insulin verwendest, solltest du vor dem Sport immer deinen Blutzucker testen und ein Stück Obst essen, wenn die Werte gesunken sind. Sobald sich dein Blutzuckerspiegel stabilisiert hat, warte 30 Minuten und prüfe deinen Blutzuckerspiegel erneut.
Versuche, dich mindestens 150 Minuten pro Woche mit mäßiger Intensität zu bewegen. Dazu gehören alle Aktivitäten, die deine Herzfrequenz erhöhen und dich schneller atmen lassen und dich erwärmen.
Es wäre auch eine gute Idee, deinen Blutzucker nach einem besonders intensiven Training oder einer Aktivität zu überprüfen. Wenn du Insulin nimmst, ist das Risiko einer Hypoglykämie 6–12 Stunden nach dem Training am höchsten. Denke daran, dass du, wenn dein Blutzucker zu hoch ist (über 250 mg/dL oder 13,8 mmol/l), nicht trainieren solltest, bis du einen normalen Bereich erreicht hast.